Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen
Peter Celik Schlüsseldienst E.K.
Bahnhofstr. 29
21629 Neu Wulmstorf
040/7000502
info@schluesseldienst-celik.de
Unsere AGB’s sind Bestandteil eines jeden Vertrages zwischen Peter Celik Schlüsseldienst e.K. und dem Kunden. Bei jeder Auftragserteilung wird der Kunde auf die nachfolgenden AGB hingewiesen. Die AGB haben Vorrang vor abweichenden Bedingungen des Kunden. Abweichende Bedingungen bedürfen der Schriftform. Durch seine Unterschrift unter ein Auftragsformular bestätigt der Kunde seine Kenntnis dieser AGB und erkennt sie als wirksamen Vertragsbestandteil an.
§ 1 Inhaber
Peter Celik
Bredenheider Weg 46
21629 Neu Wulmstorf
§ 2 Legitimation bei Tür –Fenster und Objektöffnungen
Der Monteur ist berechtigt, von dem Kunden einen Nachweis über die Berechtigung zur Öffnung des Objektes zu verlangen. Dieser kann durch ein amtliches Ausweisdokument (Bundespersonalausweis oder Reisepass, Fahrzeugbescheinigung) mit Adressangabe oder durch Bezeugung durch einen Nachbarn erfolgen. Ist die Legitimation nicht möglich, ist der Monteur berechtigt, die Öffnung des Objektes zu verweigern oder Zeugen (z.B. die Polizei) hinzuzuziehen.
§ 3 Haftung bei Notöffnungen
Der Kunde wird darüber informiert, dass es bei Notöffnungen zu Folgeschäden an dem zu öffnenden Objekt kommen kann. Eine Haftung für entstandene Schäden, die durch die Öffnungstätigkeit entstanden sind, wird generell ausgeschlossen, sofern der Monteur nicht nachweislich vorsätzlich gehandelt hat.
Ist ein zu öffnendes Objekt abgeschlossen, zusätzlich gesichert, oder lässt sich nicht zerstörungsfrei öffnen, wird es auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden gewaltsam geöffnet. Der Kunde verzichtet ausdrücklich auf Schadensersatzansprüche jeder Art, da er dieser Öffnungsmethode ausdrücklich zugestimmt hat. Erklärt der Kunde ausdrücklich, der Haftungsklausel zu widersprechen, ist der Monteur verpflichtet, die Notöffnung zu unterlassen.
§ 4 Preise und Leistungen
Der Notdienst:
Peter Celik Schlüsseldienst e.K. berechnet für Notdienste eine Brutto-Pauschale + Anfahrtskosten. Der Preis für den Notdienst beinhaltet den betriebenen Aufwand bei Ihnen vor Ort, der innerhalb einer Stunde geleistet werden kann. Fahrzeiten, um beispielsweise Material oder Spezialwerkzeug aus unserem Geschäft zu holen, werden nicht berechnet.
Sollte die bei Ihnen vorherrschende Situation (z.B. Massive Schäden nach einem Einbruch) es uns nicht möglich machen, den Notdienst innerhalb der einen Stunde fertigzustellen, so gelten ab der zweiten angefangenen Stunde unser regulärer Stundensatz für Montagetätigkeiten. Bevor diese jedoch angefangen werden, gilt dieses auch nur unter Absprache und Zustimmung Ihrerseits.
Materialeinsatz bei einem Notdienst:
Jegliches Material, dass wir bei Ihnen im Zuge eines Notdienstes verbauen, wird Ihnen vor der Montage in Brutto vorgerechnet und auch nur unter Ihrer ausdrücklichen Zustimmung bei Ihnen verbaut. Ausnahmen hiervon sind Übergangslösungen, die wir Ihnen Leihweise zur Verfügung stellen. Diese zu bestimmen, liegt jedoch einzig und allein im Ermessen des Monteurs.
Zahlungsbedingungen bei einem Notdienst:
Die Bezahlung erfolgt direkt nach der erbrachten Leistung in Bar vor Ort. Eine Bezahlung per Rechnung bedarf immer vorheriger Vereinbarung.
Für den Fall, dass es wegen einer fehlgeschlagen Legitimationsprüfung, dem ausdrücklichen Widerspruch des Kunden zur Haftungsklausel nach § 3 dieser AGB oder einer sonstigen vom Kunden zu vertretenen Nichtausführung des Auftrags trotz bereits erfolgter Anfahrt kommt, werden dem Kunden Kosten in Höhe von 35€ für diese Leerfahrt in Rechnung gestellt.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die eingebaute Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser uneingeschränktes Eigentum.
§ 7 Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Amtsgericht Tostedt HRA 203081
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE300258559
§ 8 Salvatorische Klausel
Sollte eine- oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen rechtlich unwirksam sein, oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.